DER PALMER KOMPLEX

Nach seiner Kino-Premiere in Tübingen ist der 90 Minuten Dokumentarfilm von Frank Marten Pfeiffer ab sofort in der ARD Mediathek zu sehen und am 17.04. im SWR.

Weiterlesen »

JULISCHE ALPEN abgedreht

Der erste Teil von Sebastian Saams neuer Reihe für ARTE Entdeckung NATURWUNDER HOCHGEBIRGE ist abgedreht und in der Postproduktion. Im Mai widmet er sich den Picos de Europa in Spanien

Weiterlesen »

IN produktion

KI – DER TOD DES INTERNET

Maschinerzeugter Schrott überschwemmt automatisiert Kreativ-Plattformen und Suchmaschinen. Der Kultur- und Wissensraum Internet wird diese Sintflut aus synthetischem Schund womöglich nicht überleben. Was kommt danach?

NATURWUNDER HOCHGEBIRGE

Drehbeginn für unsere 4-teilige Reihe „Naturwunder Hochgebirge“ war Ende August 2024 in den Julischen Alpen. Autor und Regisseur Sebastian Saam widmet sich zunächst den Naturschönheiten des grenzüberschreitenden Hochgebirges in Slowenien und Italien und – wie auch in seiner 7-teiligen Seen-Reihe – den Auswirkungen des Klimawandels.

ICH FRIERE IN DER SONNE

In „Ich friere in der Sonne“ begleitet Regisseur Frank Amann fünf Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren, die in einer Trabantensiedlung in Neubrandenburg aufwachsen. Sie sind nicht nur mit den Herausforderungen der Pubertät konfrontiert, sondern auch mit ihrer Herkunft, den Prägungen und Zuschreibungen.

IN VORBeREITUNG

Forbidden Fruits

In FORBIDDEN FRUITS erforscht Bianca Gleissinger durch ehrliche Selbst- und Gesellschaftskritik die Frage, ob wir uns in Zeiten von Body Positivity und Instagram-Filtern nicht in ähnlich toxischen Spannungsfelder befinden wie bereits unsere Mütter und Großmütter.

Esther Ofarim

Die ganze Welt war von Esther begeistert, aber die Deutschen waren wie hypnotisiert. Esther und Abi Ofarim erschienen ihnen nicht nur als Vertreter eines musikalischen Internationalismus, sondern vor allem als Botschafter Israels und einer neuen Generation, die Wege der Versöhnung finden könnte.

Delivery Heroes

Sie sind das menschliche Element eines gnadenlosen Systems mit „10-Minuten-Liefergarantien“. Ihr Gewerbe ist eines der am schnellsten Wachsenden weltweit. Aber wer sind die Menschen in den bunten Uniformen und den klobigen Kästen auf dem Rücken, die uns das Essen bringen?

Decolonize Me

David findet Verstrickungen seiner Familie im Sklavenhandel und macht sich auf den Weg, trifft Nachkommen der Opfer, um zu erfahren, was wir heute mit dem Ganzen noch zu tun haben.

Die Farben von Kabul

Ein aktueller Blick auf Kabul unter der Herrschaft der Taliban aus der Perspektive eines afghanischen Künstlers.

Golem

Ein Spielfilm, in dem es um künstliche Intelligenz und Mobilität geht.

FILMOGRAFIE

  • Alle
  • Dokumentarfilm
  • Spielfilm

Über Uns

Die HANFGARN & UFER Filmproduktion, gegründet 1991, hat ihren Hauptsitz Berlin und unterhält Büros in Hamburg und Bremerhaven. Mit großem Augenmerk auf den kreativen Autorenfilm begleiten wir unsere Autor*innen und Regisseur*innen, darunter viele Debütant*innen, bei der Realisation ihrer Dokumentar- und Spielfilme. Viele unserer Produktionen sind bei internationalen Filmfestivals mit Preisen ausgezeichnet worden, einige haben eine internationale Kinoauswertung erfahren. Wir kooperieren mit deutschen und internationalen Koproduzenten, TV-Sendern, Förderern, anderen Geldgebern und Vertriebsfirmen.

TEAM

Gunter Hanfgarn

Autor & Produzent

  • 1984-90: Studium der Psychologie in Landau und Berlin
  • 1988-90 Redaktionsassistent und TV-Autor bei RIAS-TV
  • 1991 Gründung der HANFGARN & UFER Filmproduktion mit Andrea Ufer
  • 2009-12: Vize-Präsident der Arbeitsgemeinschaft Dokumentarfilm (AGDOK)
  • Mitglied der Deutschen und der Europäischen Filmakademie. IMDB >>

Schwerpunkte: Entwicklung, Produktion, Rechte und Lizenzen

hanfgarn@hu-film.de

Andrea Ufer

Autor & Produzent, Direktor

  • 1982-87: Studium der Germanistik, Medienwissenschaft und Politik an der TU Berlin
  • Redaktionsassistentin und TV-Autorin bei RIAS TV
  • Seit 1988 freie Journalistin und Filmemacherin für ARD, ZDF und ARTE
  • 1991 Gründung der HANFGARN & UFER Filmproduktion mit Gunter Hanfgarn
  • Mitglied der AGDOK und der Deutschen Filmakademie. IMDB >>

Schwerpunkte: Entwicklung, Produktion, Filmgeschäftsführung 

ufer@hu-film.de

Bettina Morlock

Produktionsleitung

Bettina Morlock arbeitet seit Abschluss ihres Produktionsstudiums an der Filmakademie Baden-Württemberg in Ludwigsburg als Herstellungsleiterin und Produktionsleiterin sowie selbständige Produzentin für Dokumentarfilme. 

Bettina ist außerdem zertifizierte Green Consultant.

morlock@hu-film.de

Heiko Hobohm

Buchhaltung

Kontakt

HANFGARN & UFER Filmproduktion GbR

Apostel-Paulus-Str 6
10823 Berlin

+49-30-84 85 5000 / / 5016

info@hu-film.de

HANFGARN & UFER Nord GbR

Händelstr 5
22761 Hamburg

+49-40-226 16474
+49-172 310 0203

info@hu-film.de

HANFGARN & UFER West GbR

Lutherstr 7
27576 Bremerhaven

+49-471 304 04 244

info@hu-film.de